Autohaus Denzel GmbH – Wr. Neustadt
Modernisierung des Standortes bei laufendem Betrieb.
Am Standort Wr. Neustadt betreute EcoProjekt als Generalplaner den Zu- und Umbau des Werkstattbereiches. Durch den Einbau von 20m langen Stahlfachwerkträgern konnte die neue Werkstätte stützenfreierrichtet werden und gewährleistet auch für die Zukunft größtmögliche Flexibilität. Die vorhandene Waschbox wurde erhalten und in den Neubau integriert.
Eingebaut wurden unter anderem eine zentrale Frisch- und Altölversorgung für die einzelnen Werkstättenplätze, neue Absauganlagen, ein spezieller Arbeitsplatz für E-Autos sowie neue Hebebühnen
für Klein-LKW‘s. Für die §57a-Überprüfung wurde ein den neuen Anforderungen entsprechender eigener Prüfraum errichtet.
Für den Bereich Volvo wurde das neue Werkstättenkonzept „VPS“ umgesetzt, das den Kontakt der Servicetechniker zu den Kunden weiter verbessert.
Die gesamten Arbeiten wurden ohne Einschränkung des täglichen Geschäftsbetriebes fertiggestellt. In Zukunft sollen auch der Schauraum und der Kundenbereich modernisiert und umgebaut werden. EcoProjekt wünscht bis dahin viel Erfolg in der neuen Werkstätte.
Autohaus Denzel GmbH – Eisenstadt
Erweiterung des Schauraumes und Werkstättenzubau.
Durch Um- und Zubau Maßnahmen wird die Größe
des Standortes in Eisenstadt in etwa verdoppelt.
EcoProjekt wurde als Generalplaner für dieses Vorhaben beauftragt.
Der bestehende Schauraum wird um einen neuen
Volvo Bereich erweitert. Zusätzlich werden eine neue Werkstatt mit zehn Arbeitsplätzen, eine Direktannahme und ein Raum für die Pickerl-Überprüfung errichtet. Der Zubau, der sich über 1000m² erstreckt, weist grundstücksbedingt zwei Niveaus mit einer Differenz von 1,50 Metern auf.
Um einen reibungslosen Ablauf zwischen Bestand, Neubau, Verkauf und Werkstatt zu gewährleisten,
werden gezielte Bereiche des Bestandes an die neue Situation angepasst und die bestehenden Niveaus
abgesenkt. Im Frühjahr 2018 wird mit den Umbauarbeiten begonnen. Der tägliche Geschäftsbetrieb
kann auf Grund des optimierten Bauablaufplanes uneingeschränkt fortgesetzt werden.
Neuman Aluminium
Strangpresswerk.
Nach Fertigstellung und Inbetriebnahme der Erweiterung des Neuman Fliesspresswerks wurde EcoProjekt nun auch mit der Generalplanung der Erweiterung des Strangpresswerks beauftragt.
Der Versand wird neu angeordnet und ablauftechnisch optimiert, das Auslieferungslager vergrößert.
Es entsteht ein neuer flexibler Bürobereich, der sowohl Projektarbeiten als auch konzentriertes Einzelarbeiten ermöglicht. Weiters entstehen ein Zubau für eine verbesserte Materialmanipulation, neue Arbeitsbereiche und ein neuer Sozialbereich.
Für Heizung und Kühlung des Betriebsstandortes werden haustechnische Konzepte erarbeitet, die sowohl die vorhandenen Kompressoren als auch das Grundwasser über Brunnen miteinbeziehen.
Gebrüder Weiss
Transport und Logistik.
Beim Projekt Gebrüder Weiss handelt es sich um die Aufstockung eines bestehenden Betriebsobjektes, genutzt durch Lagerhallen, Werkstätten und Büros.
Infolge der von EcoProjekt als Generalplaner errichteten Aufstockung entstand ein zusätzliches neues Bürogeschoss von 1500m².
Eine kostenoptimierte statische Lösung wurde entwickelt, die auf die bestehende Tragstruktur der Bestandshalle aufbaut. Mittels einer Holzkonstruktion wird stützenfrei das neue Geschoss überspannt und lässt somit einen flexiblen Grundriss zu.
So entstand eine vielfältige Bürolandschaft mit Einzel- und Teambüros sowie offener Bürostrukturen, die auch über Fensterbänder mit viel Tageslicht versorgt wird. Nach nur 8 Monaten Bauzeit findet die Eröffnung Anfang Oktober statt.
Voest Alpine
Abbruch und Neubau eines Bürogebäudes.
Planung eines Büros mit hinterlüfteter Stahlblechfassade für die Voestalpine Finaltechnik.
Die Typologie und Konstruktion des Gebäudes sind so geplant, dass eine Aufstockung mit nur geringem Maßnehmen möglich ist. Somit kann bei Bedarf das Objekt zusammen mit dem Unternehmen wachsen.
Generalplaner, Projektmanagement, Bauaufsicht.
Standort: Krems an der Donau
Nutzfläche: 630 m²
Beheizung mit Gastherme
Planung: 2016
Realisierung: 2016 – 2017 (Bauzeit 6 Monate)
Fertigstellung: 2017
Kwizda
Erweiterung und Adaptierung der Produktionsanlage.
Für die Produktionsanlage der Firma Kwizda in Leobendorf konnten wir in Zusammenarbeit mit dem Anlagenbauer Firma AMMAG einen weiteren Produktionslinienumbau umsetzen.
Dabei wurden die bautechnischen Gewerke für die Erweiterung und Adaptierung der Arbeitsebenen
sowie ein Zubau während der Sommerproduktionspause termingerecht umgesetzt.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit von 2015 konnte somit auch 2016 fortgesetzt werden.
Neuman Aluminium – Fließpresswerk
Fließpresswerk.
In 3 Bauabschnitten wurde ein großer Teil des Neuman Aluminium Fließpresswerkes bei laufendem Betrieb erweitert bzw. neu errichtet.
Nach erfolgreicher Übernahme der Planung des Projekts konnte EcoProjekt im Vergleich zur Erstplanung 25% der Baukosten reduzieren!
Durch den Ausbau wurde mehr Platz für Forschung, Entwicklung und Simulation sowie die Infrastruktur für neue Generationen von Pressen geschaffen.
Der Bürobereich wurde unter Einbeziehung der Faktoren Akustik, Licht, Ergonomie und Raumklima neu gestaltet um die Kreativität und den Zusammenhalt der Mitarbeiter zu fördern.
Neuburger – Hermann Fleischlos
Produktion Gebäude Pilzzucht.
Unter diesem Motto planen Fleischhauer Hermann Neuburger und Betriebswirt Thomas Neuburger eine vegetarische Produktlinie auf Basis von in Österreich gezüchteten Edelpilzen.
EcoProjekt wurde als Generalplaner für die Errichtung der Pilzfarm in Oberösterreich beauftragt.
Durch einen Etagenbau wird die Ressource Grundstück optimal genutzt.
Eine doppelte Verwendung findet der Rohstoff Cellulose zuerst als Nährstoff der Pilze und später als thermisch energetische Nutzung.
Wir arbeiten an einer energieneutralen Produktion und freuen uns, wieder ein innovatives Projekt zu betreuen!
Kosme GesmbH – Eröffnung
Eröffnung.
Das neue Betriebsgebäude der Firma Kosme GesmbH wurde am 30. September 2016 eröffnet.
Errichtet wurde ein neuer, dreigeschossiger Bürobereich sowie eine 7.200 m² große Produktionshalle.
Die Manipulation der herzustellenden Maschinen erfolgt mittels Brückenkränen und drei im Boden eingelassenen Rundschienenbahnen.
Zwecks Kostenoptimierung und Erzielung eines notwendigen Stützenrasters von 12 Metern hat EcoProjekt unterspannte Kranbahnträger entwickelt, die neben einer Stahlreduktion und den damit verbundenen Einsparungen gleichzeitig die Unterkonstruktion für die Haustechniktrassen ergeben.
Pro-Ject / Audio Tuning
Neuartiges Energiekonzept mit Eisspeicher.
Die Firma Audio Tuning Vertriebs GmbH ist Weltmarktführer im Hi-Fi Sektor. Nun soll ihr Hauptquartier samt Verwaltung und Lager von Wien in den Wirtschaftspark A5 Mistelbach-Wilfersdorf verlegt werden. Der gesamte Gebäude-Komplex nach einem Entwurf von Architekt DI Burghardt soll energieautark sein. EcoProjekt, mehrfacher Preisträger des GREENBUILDING PARTNER AWARDS wurde mit der Ausführungsplanung und Bauleitung beauftragt.
In einem Speicher unter der Erde wird eine Wassermenge von 1000m3 bei einer Umgebungstemperatur von 10° gespeichert. Das Wasser im Speicher wird abwechselnd gefroren und durch Wärmeenergie aus einer Photovoltaik-Anlage wieder aufgetaut. Die durch die Kristallisierung des Eises freigeschaltene Energie wird über eine Wärmepumpe direkt zum Haus geleitet. Durch effizientes Energiequellenmanagement kann über die Luft-Wasserpumpe zusätzlich Kälteenergie erzeugt werden. So kann die Anlage im Winter zum Heizen, und im Sommer zum Kühlen verwendet werden ohne auf externe Energiequellen zurückgreifen zu müssen.
Ing. Reinhard Lukavsky (Projektleiter)
Dipl.-HTL-Ing. Bmstr. Gerald Schmidt (Verkauf und Konzept)
Landesrätin Dr. Petra Bohuslav, Heinz Lichtenegger (Audio Tuning)
Ing. Herbert Rutschka (Betriebsleiter Audio Tuning)