Coca Cola Hellenic GmbH
Umbau Produktion und Lager / Erweiterung Abfüllanlagen und Errichtung Hochregallager.
Die Coca-Cola Hellenic GmbH versorgt den gesamten österreichischen Markt mit ihrem breiten Produktportfolio. Der Produktionsbetrieb in Edelstal beschäftigt ca. 500 Mitarbeiter. 2012 wurden bereits 40 Millionen Euro für den Ausbau der Anlage aufgewendet, nun sollen weitere 25 Millionen Euro investiert werden.
Aufgrund der steigenden Nachfrage wird die Anlage derzeit erneut ausgebaut. Bestehende Hallen werden
umgebaut und zukünftig mit neuen Abfüllanlagen betrieben. Neue Mineralwasserleitungen von den Quellen zur Betriebsanlage müssen verlegt werden. Ein neues Gebäude für die Palettensortierung ist geplant. Das Büro- und Sozialgebäude wird erweitert. 15.000 m2 des bestehenden Blocklagers werden zu einem vollautomatischen Hochregallager umgebaut.
Bei der umfangreichen Erweiterung der Betriebsanlage wurde EcoProjekt erneut mit der Planung betraut.
Damit es zu keinen Lieferengpässen kommt finden die Bauarbeiten bei vollem Betrieb statt.
Die neuen Anlagen werden energieeffizient arbeiten und nicht nur durch Geschwindigkeit, sondern auch durch optimale Umgebungsbedingungen hinsichtlich Licht, Ventilation und Reinigung bestechen.
Die Gesamt-Lagerkapazität wird auf 45.000 Palettenstellplätze erhöht werden. Die Fertigstellung ist für Ende 2016 geplant.
Rewe
Projektplanung Merkur Bürogebäude.
Das Bürogebäude zeichnet sich vor allem durch seine geradlinige und moderne Architektur aus. Das Hauptaugenmerk bei der Planung war das Wohlempfinden und die damit verbundene Arbeitsproduktivität der Mitarbeiter.
Daher gibt es ein ausgeklügeltes Haustechniksystem, das ein ständig gutes Raumklima gewährleistet, große Fenster die für viel Tageslicht sorgen und genug
Rückzugsorte in einer offenen Bürostruktur. Statisch ist eine stützenfreie Lösung gefunden worden die einen flexiblen Grundriss zulässt. Damit der ständige Mangel an Parkplätzen gelöst ist, wurde der Großteil des Gebäudes auf Stützen gestellt. Die intensive Zusammenarbeit zwischen den Fachleuten und dem Bauherrn führte zu einem in sich stimmigen Entwurf.
APV
Neubau einer Betriebsanlage.
Die APV – Technische Produkte GmbH hat ihren Sitz in Dallein, Bezirk Horn, und hat sich Entwicklungen innovativer Land- und Gartenmaschinen zur Aufgabe gemacht. Aufgrund einer erfolgreichen Wachstums-strategie und Investitionen in Zukunftstechnologien wurde die Ausweitung der betrieblichen Nutzflächen erforderlich.
Da eine Erweiterung am gegenwärtigen Standort nicht mehr möglich war, wurde ein Neubau am Ortsrand von Dallein geplant. In einer ersten Phase wird nun ein Montage- und Logistikgebäude mit ca. 4000m2 errichtet.
An dem neuen Betriebsstandort werden Streu-,
Sä- und Pflegegeräte für die Landwirtschaft betriebsbereit montiert und ausgeliefert.
Das Assembling erfolgt an flexiblen Montageplätzen. Sowohl die Lage am Grundstück als auch die Konstruktion des Gebäudes wurden so gewählt, dass weitere Ausbaustufen entsprechend den betrieblichen Erfordernissen mit geringem Aufwand möglich sind.
EcoProjekt wurde bei diesem Projekt mit Entwurf, behördlicher Einreichung, Ausschreibung und
Vergabe betraut.
Weingut Norbert Bauer
Lagerhalle Gebäude für Lagertanks.
Von Anfang September bis Ende 2015 wurde für das Weingut Norbert Bauer in Jetzelsdorf/Weinviertel eine Lagerhalle für landwirtschaftliche Maschinen und ein Gebäude für Weinlagertanks errichtet.
Für die Konstruktion wurde eine Kombination aus Stahlbeton und Lärchenholz gewählt, um einerseits die klimatischen Voraussetzungen zur Lagerung von Wein und andererseits eine optische Anpassung an die ländliche Umgebung zu erreichen.
Projekt Kosme GmbH, Sollenau
Die KOSME GmbH plant, entwickelt und fertigt Maschinen und komplette Anlagen für die Bereiche Abfüll- und Verpackungstechnik.
Das neue Betriebsgebäude besteht aus einer eingeschossigen Produktionshalle, einem der Produktion zugeordneten zweigeschossigen Technikbereich und einem dreigeschossigen Bürobereich. Durch die Betriebserweiterung mit dem Neubau des Objekts 6 wird sich die Produktionsmenge an fertigen Maschinen um ca. 20% erhöhen.
Die neue Produktionshalle ist 120m lang, 60m breit und weist eine lichte Raumhöhe von 13m auf. Als Montagehilfen und zur Manipulation der zu fertigenden Maschinen stehen Brücken- und Schwenkkräne als auch ein im Fussboden eingelassenes Rollenbahnsystem zur Verfügung. Die Planung und Errichtung des Neubaus erfolgt unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer, funktionaler sowie technischer Qualitäten. Sowohl Produktion als auch der Bürobereich werden mit einer Betonkernaktivierung für Heizen und Kühlen ausgestattet. Die Auswahl der verwendeten Materialien erfolgt unter dem Kriterium geringer Betriebs-, Reinigungs- und Instandhaltungskosten. Baubeginn ist Anfang Oktober 2015, der Neubau wird Mitte 2016 in Betrieb gehen.
Fried v. Neuman Fließpresswerk, Marktl
Gleichenfeier und Fertigstellung Bauabschnitt 1
Umbau und Zubau Halle 6.
Durch das kooperative Zusammenwirken der Einzelgewerke konnte der Bauabschnitt 1 bereits soweit fertiggestellt werden, dass die Übersiedlung des Werkzeugbaus und der Lagereinrichtung durchgeführt werden konnte. Somit war der Weg für die Abbrucharbeiten Bauabschnitt 2 geebnet, welche wie geplant im August 2015 begonnen wurden. Zwischenzeitig wird das neue Empfangsstiegenhaus fertig ausgebaut, damit dieses im Herbst in Betrieb genommen werden kann. Die Gesamtfertigstellung der Umbaumaßnahmen wird im April 2016 erfolgen. Dies wurde auch mit einer seitens des Bauherrn ausgerichteten Gleichenfeier gewürdigt.
Sieger des Helios 2014
Georg Fischer GmbH, Herzogenburg.
Das international tätige Unternehmen Georg Fischer Automotive beschäftigt am Standort Herzogenburg mehr als 700 Mitarbeiter. Diese produzieren und gießen Bauteile aus Aluminium und Eisen für PKWs, Nutzfahrzeuge und Industrieanwendungen. In den letzten Jahren erfolgte eine umfassende Modernisierung des Werkes.
Energieeffizienzüberlegungen standen dabei besonders im Vordergrund. So wurde unter anderem der energieintensivste Aluminium-Schmelzofen 15 T-1 mit einem Wärmerückgewinnungssystem ausgestattet.
Die Konzeption erfolgte durch EcoProjekt. Durch die Abwärme des Schmelzofens wird die Verbrennungszuluft vorgewärmt. Dies hatte umfangreiche Umbaumaßnahmen am Ofen selbst und der Steuerung zur Folge.Durch die aktive Zusammenarbeit mit der Instandhaltungsabteilung, dem Ofenmeister und unserem Spezialistenteam konnten wir maßgeblich dazu beitragen, dass mit weiteren Maßnahmen Energie im Gesamtausmaß von 2,5 Mio. kWh jährlich eingespart wurde und der Co2 –Ausstoß sich um nahezu 650to/Jahr verringerte. Das Gesamtprojekt inkl. der Ofenoptimierung wurde Helios 2014 Gesamtsieger.
U9 – Wir sind Meister
Sponsoring der FCM Juniors.
U9 – Saison 2014/15 – Meister: Eine großartige Meisterschaftssaison ist zu Ende gegangen. Bei konstant guter Spielleistung konnten unsere U9 Juniors die Saison erfolgreich absolvieren und damit den Titel für sich entscheiden. – Gratulation an die großartigen Kids und das Trainerteam!
Aus der U9 wurde nach der Sommerpause die U10. Der Start in die Meisterschaft ist sehr gut verlaufen. Das Training hat bereits in der zweiten Augusthälfte begonnen. Mit leidenschaftlichen und beherzten Spielen konnten die Kids in dieser Saison schon drei Meisterschaftsspiele und einen Turniersieg für sich entscheiden
Mondi Korneuburg GmbH Projekt Roto II
Zubau neue Lagerhalle und Errichtung Mitarbeiterparkplatz.
Nach der Fertigstellung der Bauphase I, bestehend aus Umbau der Druckhalle und Errichtung einer Energiezentrale, wurde bei laufendem Betrieb eine ca. 600m² große Lagerhalle in Stahlbetonskelettbauweise mit monolithischer Bodenplatte und Paneelfassade errichtet. Parallel dazu wurde ein ca. 1.600m²
großer Mitarbeiterparkplatz im Bereich eines Erweiterungsgrundstückes gebaut, um die interne Betriebslogistik zu entspannen.
Das Projekt konnte zwei Monate vor vereinbarter Fertigstellung an den Bauherrn übergeben werden. Somit war es möglich, die oben beschriebenen Anlagen bereits Ende 2014 in Betrieb zu nehmen.
Fried v. Neuman Fließpresswerk, Marktl
Kostenoptimierung nach erfolgter Einreichung für Umbau, Zubau Halle 6.
Nach einer vorliegenden Einreichplanung wurde EcoProjekt mit der Überarbeitung des Projektes, der Ausführungsplanung, der Angebotseinholung und der örtlichen Bauaufsicht für die Baugewerke beauftragt. Aufgabenstellung ist, die auf Basis der Einreichung ermittelten Projektkosten durch wirtschaftliche Ausführungsplanung und Überarbeitung des statischen Systems um ca. 20 % zu senken.
Das Projekt teilt sich in zwei Bauabschnitte, die Gesamtfertigstellung ist für 2016 geplant. Die bisherigen Vergaben der Hauptgewerke zeigen, dass dieser Weg erfolgreich beschritten werden kann. Der Zubau der Halle 6 ist bereits das 5. Projekt, welches EcoProjekt für die Fried v. Neuman Gruppe ausführt.